Mitarbeiter in die Selbstverantwortung bringen, Machtspiele erkennen, selbstreflektiert sein, zielfokussiert souverän agieren.
Je nach Situation und Mitarbeiter*in ist eine andere Führung erforderlich. Die einen brauchen Freiheit, die anderen klare Leitplanken. Die einen möchten, dass du dich durchsetzt, andere, dass du zuhörst, die einen, dass du das Ziel vorgibst, andere, dass du partizipativ führst. Je nach Bedürfnis ist also ein anderes Führungsverhalten erforderlich.
Erweitere deine Handlungsoptionen und Führungstechniken, bis du die gesamte Klaviatur beherrschst und diese je nach Situation anwenden kannst. Übe sie ein, bis du dich mit ihnen wohl fühlst. Du wirst sie brauchen, um deine Ziele zu erreichen
"Ihre informative, interessante und lockere Art des Vortrags, verbunden mit interaktiven Rollenspielen aus der Vielfalt des alltäglichen Lebens erzielten eine hohe Teilnehmerpartizipation und
stellten die Erreichung der Lernziele sicher. Gerne mehr davon."
- Andreas Scherbaum, Director HR Process Systems and Solutions Europe, Emerson Automation Solutions, Baar/Switzerland, 2017
"Wir schätzen Frau Schröder besonders wegen ihrer großartigen Mischung aus Empathie, wertschätzender Ansprache jedes Einzelnen und Ihrer Fähigkeit dabei hinter dem Gesagten sehr schnell die
verschiedenen Wahrheiten zu erkennen und die Menschen auch dort abholen zu können. Dabei gibt sie den Menschen ehrliches Feedback, so dass diese es wirklich für sich annehmen und daran weiterarbeiten
können."
- Kirsten Seil, Personalentwicklung, und Susanne Poguntke, Personalentwicklung, HPA Hamburg Port Authority, Hamburg, 2017
- Stefan Vietze, Innendienst-Leiter Sonepar Deutschland GmbH, 2013
... und ich war mehrere Jahre Dozentin für Kommunikations-Psychologie an der Hochschule Hannover