...für die gegenseitige Verständigung und gegenseitige Weiterentwicklung. International in verschiedenen Ländern aufgewachsen, hat mich die Amerikanische Internationale Schule in israel am meisten geprägt: Schüler aus 30 Nationen - das hat mir Offenheit und Toleranz gegenüber anderen gelehrt. Und Lehrer, die so individuell förderlich und unterstützend waren, wie ich es in keiner anderen Schule je erlebt habe. Erst nach meinem Studium und 10 Jahren in Konzernen erkannte ich, dass genau das mein Weg ist... Offenheit und Verständnis füreinander lehren sowie andere auf ihrem Weg zu unterstützen. Mein Beruf ist meine Berufung.
Beruflich ... andere in ihrer Entwicklung unterstützen, spielerisch die Techniken der Kommunikation weitergeben, mit Wörtern jonglieren, andere und mich besser verstehen lernen, Körpersprache deuten und bewusst einsetzen und anderen, vor allem jungen Führungskräften, als Sparringpartner und Coach zur Seite stehen...
Privat… am liebsten mit Mann und Hund die Natur entdecken, dabei Fotos machen, Pilze oder Himbeeren sammeln, im Biogarten wühlen, mit dem geernteten Obst oder Gemüse etwas Asiatisches oder Spanisches brutzeln und die Abende bei einem Schluck Rioja mit meinem Partner ausklingen lassen. Nach harten Tagen tut mir auch Squash spielen gut. Aikido würde ich gerne mal ausprobieren. Basketball habe ich wegen der vielen blauen Flecken aufgegeben.
...dass du das Beste aus dir machst...
...deine persönlichen Ziele erreichst, mit schwierigen Kollegen und Kunden klarkommst, die Klaviatur der Kommunikations-Psychologie beherrschst, deine Erfolge leichter erzielst, deinen Weg gehst, Missverständnisse vermeidest und Konflikte löst, dich selbt weiterentwickelst und vieles mehr.
....man nicht alle bestehenden Konflikte und Ärgernisse immer lösen kann, sollte man sich eine Portion Humor bewahren.
Jg. 1969, geboren in München, aufgewachsen in Israel, Spanien, Österreich, Deutschland, nach 24 Jahren in Hamburg nun wohnhaft im Rhein-Sieg-Kreis. (Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch)
Frank Farelly (USA, Provokative Gesprächsführung – Du hast mir gezeigt, wie viel Humor im Coaching sein darf!), Rolf Rüttinger (München, Transaktionsanalyse, systemisches Coaching und Antreiber – Danke für deine vielen Imputs. Viel Spaß bei Pfeife und Weinschorle auf den Wolken), Anita von Hertel (Hamburg, Ausbildung Wirtschaftsmediation – Danke Anita für diese wunderbarste aller Ausbildungen!), Anja Parchmann (Ausbildung Psychologische Beratung – Danke, liebe Anja, Du hast mir die wichtigsten Grundlagen für das Coaching mitgegeben !), Horst Kusch (Coach und Mentor- du bist mir immer ungefähr 10 Jahre gedanklich voraus), Uli Tamm (Ausbildung Clown – Danke liebe Uli, ich bin heute so viel freier auf der Seminarbühne!), Gudrun Schönhofer (Rootfinder Methode - ein echter Eye-opener!), Prof. Bühner (Organisation & Personal – ich mochte Ihre Vorlesungen nie wirklich, aber es ist ernorm viel hängen geblieben! Danke dafür!), Sammy Molcho (Körpersprache), Mag. Wolfgang Vovsic (Österreich, Systemisches Coaching), Dr. Gerhard Schwarz (Österreich, Gruppendynamik), Prof. Arist von Schlippe (Das Auftragskarussell), David Livermore (USA, Cultural Intelligence) und vielen mehr…
Fachbücher und Artikel zu den Themen Coaching, Diversity, Kommunikation, pferdegestütztes Coaching u.v.m. findest du hier
Die Ratgeber-Reihe "Mittagspausen-Coach" für Menschen im Beruf findest du hier
Film: pferdegestütztes Seminar mit Anabel Schröder:
Hier klicken
...mit Humor, praxisnah, pragmatisch, mit aktivierenden Elementen und Übungen aus dem beruflichen Alltag. Meine Seminare sind kurzweilig und informativ, mit Geschichten und Beispielen gespickt. Ich bin vom Herzen her stets wertschätzend, ich bin authentisch, quirlig, effizient, ehrlich, fachlich auf dem neuesten Stand, dynamisch, erfahren und sicher - auf Deutsch und auf Englisch.
Ich richte mich nach den ICF Ethischen Standards
...die Feedback Queen...oder … quirligen Freigeist...
Ein Interwiev mit mir gibt es hier auf dem prontopro Nachrichten Blog: Überleben im Bürodschungel mit Anabel Schröder
Ein Interview mit mir zum Thema:
FÜHREN IN DER KRISE,
KOMMUNIKATION IN CHANGE PROZESSEN